- Mop-Kopf
- Mop-Kopf(Mop-Kopp)m\Langhaartracht.1964ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Mingrelische Grammatik — Dieser Artikel beschreibt die Grammatik der mingrelischen (megrelischen) Sprache (Eigenbezeichnung: margaluri nina). Die wenigen schriftlichen Quellen zu dieser Sprache sind lückenhaft und teilweise sogar widersprüchlich, vielleicht beziehen sie… … Deutsch Wikipedia
Mops — Mọps 〈m. 1u〉 1. kleine Hunderasse mit dickem Körper u. kurzen Beinen 2. 〈fig.; umg.〉 kleine, dicke Person [<nddt. mops; zu ndrl. mopperen, älter moppen „ein mürrisches Gesicht zeigen“, engl. mop „ein verzerrtes Gesicht, Fratzen machen“; zu… … Universal-Lexikon
Bebop head — oder bebop line (beziehungsweise, noch weiter verkürzend, bop head oder line) ist in der Fachsprache des Jazz die allgemeine Bezeichnung für einen Typus von Themen, wie sie insbesondere von Bebop Musikern seit den 1940er Jahren komponiert wurden … Deutsch Wikipedia
Buster Keaton — [ˌbəstər ˌki:tn] (eigentlich Joseph Francis Keaton; * 4. Oktober 1895 in Piqua, Kansas; † 1. Februar 1966 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein amerikan … Deutsch Wikipedia
Joseph Francis Keaton — Buster Keaton Buster Keaton [ˌbəstər ˌkitn] (eigentlich Joseph Francis Keaton; * 4. Oktober 1895 in Piqua, Kansas; † 1. Februar 1966 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein … Deutsch Wikipedia
bebop head — oder bebop line (beziehungsweise, noch weiter verkürzend, bop head oder line) ist in der Fachsprache des Jazz die allgemeine Bezeichnung für einen Typus von Themen, wie sie insbesondere von Bebop Musikern seit den 1940er Jahren komponiert wurden … Deutsch Wikipedia
Jakob van Hoddis — (born May 16 1887 in Berlin; died 1942 in Sobibór) was the pen name of a German Jewish expressionist poet Hans Davidsohn, of which name Van Hoddis is an anagram. His most famous poem Weltende ( End of the world ) published on 11 January 1911 in… … Wikipedia